🌿 Magie des Öls – wie Holz lebendig wird
- ph-liebl
- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit
Hey du!
Heute zeigen wir dir einen unserer liebsten Schritte in der Fertigung: das Ölen deiner Tischplatte.Wir verwenden dafür Osmo Hartwachs-Öl Seidenmatt – ein natürliches Öl-Wachs-Gemisch, das nicht nur schützt, sondern das Holz auch zum Strahlen bringt.
🪵 Warum ölen wir?Ganz einfach: weil wir Holz lieben, wie es ist – lebendig, warm, mit Charakter.Durch das Ölen kommt die Maserung richtig zur Geltung, die Farben werden satter, das Holz wirkt tiefer und edler. Vorher manchmal fast blass, wird es durch das Öl zum echten Blickfang. (Siehe unten – wir haben dir zwei Bilder mit Vorher-Nachher-Effekt eingebaut.)

💡 Vorteile der Ölbehandlung:• Natürliche Haptik – das Holz bleibt atmungsaktiv und fühlt sich warm und weich an• Die Maserung wird intensiver, das Holz „lebt“• Kleinere Kratzer und Flecken lassen sich gut ausbessern – einfach nachölen• Keine Versiegelung – das Holz kann arbeiten und atmen
⚠️ Und die Grenzen?Im Gegensatz zu Lack bietet Öl keinen vollständigen Oberflächenschutz gegen Wasser, Hitze oder starke Beanspruchung. Es ist also wichtig:→ Keine heißen Tassen oder Töpfe direkt aufstellen→ Verschüttetes Wasser schnell wegwischen→ Ab und zu nachölen (1× pro Jahr reicht meist völlig)

✨ Fazit:
Ölen ist keine Versiegelung – sondern eine Einladung an das Holz, echt zu bleiben.
Es bleibt natürlich, spürbar, lebendig – und genau so mögen wir’s bei Bleibtisch.
📸 Hier siehst du zwei Bilder eines frisch geölten Tisches. Links: unbehandelt. Rechts: nach dem Ölen mit Osmo Seidenmatt.Und wir finden: das macht richtig was her, oder?
Bis bald aus der Werkstatt!Bleib(tisch) inspiriert,Philipp
Comments